Campingküche Kampa
Inhaltsverzeichnis
Mit Kampa in die Outdoorsaison starten
Campingurlaub liegt im Trend. Nicht nur junge Leute und Familien Kindern entdecken Camping als Abenteuerurlaub und als Form der ungebundenen Lebensweise für sich. Auch die ältere Generation hat Spaß am Campen. Ob mit Wohnwagen oder Wohnmobil: der eigene Hausstand fährt dabei mit. Das eigene Bett, die Möglichkeit in der Campingküche selbst zu Kochen und auch der Fernseher sind dabei. Mit einem Vorzelt erweitern Sie Ihr Refugium auf Reisen. Der Campingausrüster Kampa gilt dabei seit über 50 Jahren zu den renommierten Anbietern von Vorzelten, Zelten, Campingmöbel und Zubehör.
Über Kampa
Sie werden mit Luft gefüllt und sind daher in einer viertel Stunde einsatzbereit. Anstatt sperriger Zeltstangen bildet sich der Rahmen mit Airfraime Concept in den Pro Air Serien für Wohnwagen und Wohnmobile aus Hochdruckschläuchen.
Innovative Kampa Campingküchen
Major, Colonel, Commander, Cheftain heißen die Campingküchen des Outdoorausrüsters. Sie umfassen die Funktionen einer richtigen Küche auf minimalem Raum. Sie finden Arbeitsflächen, Stauraum und sogar eine Spüle, wahlweise auf einem klappbaren Metallgestell oder mit textiler Verkleidung. Eine Stellfläche für den Campingkocher und ein Windschutz gehören dazu. Seitlich kann ein Abfallbehälter platziert werden und es gibt Haken zum Aufhängen der Schöpfkelle oder des Pfannenwenders. Große Modelle verfügen über eine separate Arbeitsfläche, einen Vorratsschrank zu hygienischen Aufbewahrung der Lebensmittel, die mit einem Reißverschluss verschließbar sind.
Alle Kampa Campingküchen haben eines gemeinsam: Sie lassen sich beim Transport platzsparend zusammenklappen und sie sind mit Klapp- oder Scherengestell in wenigen Minuten aufgebaut. Die Arbeitshöhe passt sich der gängigen Höhe von Arbeitsplatten an. Jede Campingküche des Campingkomplettausrüsters kann mit einem Gewicht von 30 kg belastet werden. Der Rahmen besteht aus stabilem Aluminium.
Vorteile der Campingküche Kampa
Erfahrene Camper kochen im Freien. Warum ist das so? Wird im Caravan oder im Wohnwagen gekocht, bleibt der Essensdunst in den Bettwaren und in den Sitzpolstern hängen. Das ist unangenehm, wenn später im Wohnwagen geschlafen wird. Ob bei schlechtem Wetter im Vorzelt oder ganz im Freien: Das Kochen in der Campingküche mit minimalistischer Ausrüstung beschert ganz neue Erfahrungen. Als besonders vorteilhaft bei der Zubereitung von Mahlzeiten erweist sich dabei eine Campingküche mit Abfallsammler und Windschutz.